Nach dem schleppenden Frühjahrsbeginn (zumindest wettertechnisch) hat sich der alljährliche Frühjahrsputz bei mir etwas nach hinten verlagert.
Aber die Sonne bringt es an den Tag:
Die Fenster haben es nötig und der Staub, den ich meinte mit Staub- und Putztuch und Körpereinsatz beseitigt zu haben, zeichnet sich deutlich auf den Möbeln und am Boden ab.
Die Blütenpracht im Garten lässt mich in Frühjahrstimmung kommen.
Alle Instinkte sind auf Saubermachen und Ausräumen programmiert. Man muss nur den Vögeln zuschauen wie die ihre Nester bauen oder bereits benutzte sauber machen.
Das ist der richtige Zeitpunkt sich von allem Verbrauchten zu verabschieden, Abfall, Staub, aber auch vom Winterschlaf
(oder ist es schon die Frühjahrsmüdigkeit?).
Wenn Energien nicht ausreichend erneuert werden verlangsamt sich die Lebensenergie oder kommt nahezu zum Stillstand, es entsteht Ssu Chi (stagnierendes, negatives Chi) und es wird notwendig dieses Ssu Chi wieder in Sheng Chi (positives Chi) zu wandeln.
Ein Frühjahrsputz beseitigt das angestaute Ssu Chi oder wie meine Oma gesagt hätte: Gilb raus, weiß rein.
Wenn alles sauber und aufgeräumt ist, wenden Sie sich den über die dunkle Jahreszeit angestauten Emotionen zu und werden die depressive Winterstimmung hinaus geleiten und die neue frische Frühlingsstimmung hinein bitten.
Bevor Sie mit einer energetischen Reinigung beginnen, ist es wichtig sich selbst in die richtige Entspannung zu bringen. Nur in einem entspannten Zustand können Sie die Energien einen Raumes erfühlen und wahrnehmen.
Stellen Sie sich hin oder setzen sich auf einen Stuhl. Die Füße stehen parallel, und die Fußsohlen flach auf dem Boden.
Beim Einatmen stellen Sie sich vor, Erdenergie durch die Fußsohlen aufzunehmen, leiten Sie sie durch die Beine, den Rücken und den Hals in den Kopf und weit darüber hinaus in den Kosmos.
Beim Ausatmen sinkt die Energie wie ein Goldregen als erneuernde Kraft zurück auf die Erde. Empfangen und Geben sind im Gleichgewicht.
Wiederholen Sie dies mehrfach.
Nun sind Sie vorbereitet für das energetische Reinigungs-Ritual:
Schritt 1: Vorbereitung
- Stellen Sie alle Utensilien, die Sie benutzen möchten, griffbereit: „Lärminstrument“ wie Rassel, Ratsche, Trommel, die Hände zum Klatschen
- Kerzen oder Räucherwerk
- eine Glocke oder Triangel
- Wasser mit Duft, Bachblüten oder ein Sprühduft
Schritt 2: Energie in Bewegung bringen
- Lüften Sie alle Räume.
- Haben Sie Ihre Absicht fest im Sinn z.B. „Ruhe und Entspannung“ oder „gute Laune und genießen mit Freunden“
- Versuchen Sie die Energie des Raumes zu erfühlen
- Wecken Sie durch Klatschen mit den Händen, Rasseln, Trommeln etc. die stagnierende Energie auf
Schritt 3: Energie transformieren
- Wenn Sie alle Räume mit Lärm „erweckt“ haben, gehen Sie denselben Weg mit einer Kerze oder Räucherwerk ab.
Mit der Kerze leuchten Sie in alle dunklen Ecken und Nischen.
Vom Räucherwerk wedeln Sie den Rauch mit der Hand in alle Ecken. - Am Ende der Reinigung öffnen Sie die Fenster und lüften gründlich.
Schritt 4: Energie versiegeln
- Nun gehen Sie wieder von Raum zu Raum und versiegeln die neue Energie zunächst mit einer Triangel, die in jedem Raum leicht angeschlagen wird oder einem hellen Glöckchen.
- Dann sprühen Sie in Yin-Räume wie Schlafzimmer, Badezimmer, etc. Lavendelduft, in Yang-Räume wie Wohnzimmer, Flur etc. Zitrusduft.
Nun gutes Gelingen und freuen Sie sich auf die neue Energie:
Das weckt Ihre Lebensaktivität und wirkt sich direkt auf Ihr Wohlbefinden aus.