Wie finden Sie Ihren Heilpraktiker?

Weg suchenWeg finden

 

 

so oder so?

 

Um Werbung im alternativen Gesundheitsmarkt ranken sich einige Mythen wie „Heilpraktiker unterliegen einem gesetzlichen Werbeverbot“. Ja, es gibt das Gesetz über die “Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens“. Das bedeutet aber nicht, dass eine besondere Dienstleistung nicht sachlich dargestellt werden darf. Denn:

Der Wettbewerb im alternativen Gesundheits- und Wellnessmarkt wird immer härter.

Immer mehr Heilpraktiker-Schulen, Fernschulen und Einzel-Trainer bilden zum Heilpraktiker, psychologischen Berater, Wellness-Trainer, Osteopathen, Kinesiologen, Feng-Shui-Berater, Geomanten, Personal und Business Coach, Ernährungsberater etc. aus. Damit nimmt die Anzahl der Dienstleistungs-anbieter enorm zu, die Konkurrenz wird größer.

Viele Ausbildungsstätten verschweigen dabei, dass es nicht leicht ist, sich an diesem Markt zu etablieren. Obwohl meist ein Gründungsüberblick Bestandteil der Ausbildung ist, gehen die frischgebackenen Heilpraktiker, Coaches und Berater mit Elan und gutem Willen, aber ohne ausreichende Detailkenntnisse ans Werk. Sie bereiten sich nicht gezielt auf einen heiß umkämpften Markt vor, nach dem Motto: „Ein Schild an der Tür wird schon reichen“.

Das Geld für ein Coaching zu einer persönlich abgestimmten Marketing-Strategie ist nach den mehr oder weniger hohen Ausbildungskosten Mangelware, oder mancher meint, alles im Griff zu haben (das machen die anderen doch auch so).

Da wird je nach persönlicher Neigung in beliebige (teure) Werbung investiert. Aber welchen Nutzen sie bringt, wird selten überprüft.

Wenn ich mir manchen Internet-Auftritt anschaue, ist sofort zu merken: alles handgestrickt.

Das muss nicht sein. Auch mit kleinem Geldbeutel kann man ein gutes Ergebnis erzielen.

Dazu brauchen Sie eine konsequent strategische Ausrichtung. Hilfreich kann ein Marketing-Plan sein, der die Fragen beantwortet:

  • Wie sieht meine Dienstleistung aus?
  • Was ist die Besonderheit daran?
  • Welche Kunden wünsche ich mir?
  • Warum soll der Kunde ausgerechnet zu mir kommen?
  • Wie bringe ich meine Dienstleistung an den Mann / die Frau?
  • Was brauche ich alles dazu?

Auch wenn Sie eine Dienstleistung anbieten wollen, die sehr viele andere genau in dieser Form bereits anbieten, können Ihnen folgende Fragen zu einer Positionierung am Markt weiterhelfen:

  • Welches Problem Ihrer Kunden können Sie am besten lösen?
  • Auf welche Berufserfahrung und welches Hintergrundwissen können Sie zurückgreifen?
  • Welches Geschlecht, Alter und Lebensmotto hat jeder Ihrer imaginären Lieblingskunden?
  • Was machen Ihre Wettbewerber?
  • Möchten Sie sich auf eine Zielgruppe oder eine Methode spezialisieren?

Auch ein sachlicher Fachtext muss nicht zum Einschlafen geschrieben sein, sondern kann neugierig darauf machen, ihn bis zum Ende zu lesen. Da kommt es auf den „Spannungsbogen“ und die „Inszenierung“ wie in einem guten Krimi an.

Einen erfolgreichen Marketing-Plan aufzustellen ist kein Hexenwerk. Die richtigen Fragen zu finden und für sich zu beantworten, dabei kann Ihnen ein Coach weiterhelfen.

Nach Beantwortung der Fragen gelingt Ihnen sicher ein ansprechender Internett-Auftritt mit dem Sie im Nu einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erreichen.

Was alles noch dazu gehört, welche kostenfreie Tools und Communities wie Facebook, Twitter, Google+ uvm. Sie für ein erfolgreiches Marketing nutzen können, können Sie z.B. in der Sommerakademie der Paracelsus-Schule in Augsburg am 8.8.2014 und am 9.8.2014 erfahren.
Marketing-Strategie in der Naturheilpraxis
Social Media Marketing in der Naturheilpraxis

Was eine Wohnung über uns sagt

Wohnung

Alles, was uns auf dieser Welt umgibt spiegelt unser Leben, die Zukunft, die Vergangenheit, die Gegenwart, unsere verborgenen Vorlieben und Abneigungen und unsere positiven und leider auch unsere negativen Potenziale.

Was uns in unserer Wohnung umgibt sind die Landschaft, die Grundstücksform, das Gebäude, der Wohnungsgrundriss, die Form der Möbel, die Materialien, die Farben. Alles sagt etwas über uns aus. Selbst die unaufgeräumten Ecken im Keller, auf dem Dachboden oder in der Wohnung können uns Auskunft über unsere Lebenssituation geben.

Der Keller eines Hauses steht in Verbindung mit unserer Vergangenheit (Erlebnissen, Aktivitäten und Projekten, die hinter uns liegen), die Wohnräume mit unserer Gegenwart, der Dachboden mit unseren Plänen und Gedanken für die Zukunft und die Garage mit unserer Mobilität.

Wer in einer Wohnung lebt, hat vielleicht keinen Dachboden. Dann ersetzt z.B. der Stauraum auf dem Kleiderschrank diesen. Der Bettkasten kann für den Keller stehen.

Wenn wir uns selbst besser kennen, uns besser verstehen lernen wollen, unsere ungenutzten Potenziale ausschöpfen möchten, dann sollten wir uns auf die Suche in unserer Wohnung machen.

So weit so gut. Ich höre Sie deutlich sagen:
Kann sein, aber wie finde ich heraus, was es bedeutet?

Eine Möglichkeit eine Wohnung und das Umfeld zu analysieren ist Feng Shui. Die klassischen Feng Shui Methoden orientieren sich an den Himmelsrichtungen. So hängen die verschiedenen Bereiche eines Gebäudes, einer Wohnung mit den einzelnen Aspekten unseres Lebens zusammen.

Weiterhin kann die Kua-Zahl der Bewohner Hinweise geben, welche Einflüsse besonders förderlich oder hinderlich sind. Die Kua-Zahl ist eine individuelle Kennzahl für Menschen, die aus dem Geburtsdatum berechnet wird. Sie gibt Hinweise darauf, wie sich eine Person in ihr räumliches Umfeld einfügt, welche Himmelsrichtungen für sie förderlich sind, welche Farben unterstützten oder hindern, welche Möbelformen oder Materialien bestimmte Stimmungen und Empfindungen auslösen können.

Wenn es zu Hause oder am Arbeitsplatz Bereiche gibt, die immer wieder unordentlich werden, obwohl Sie sie immer aufräumen, sollten Sie überprüfen in welchem Teil der Wohnung dieser Bereich liegt. Wahrscheinlich haben Sie in diesem Teil Ihres Lebens ständig Schwierigkeiten und er bedarf Ihrer Aufmerksamkeit.

Hier ein paar Beispiele:

Ist der Bereich Norden (= Karriere, Lebensweg) nicht ausgeprägt, so kann man eventuell nicht tun, was man gerne tun würde.

Der Bereich Nordosten (=Wissen, Weisheit, Weiterentwicklung) sagt etwas über die Entscheidungsfreude und -fähigkeit aus.

Wenn man Probleme mit Autoritätspersonen wie Eltern, Vorgesetzten hat, dann sollte der Bereich Osten (= Familie, Gesundheit, Gemeinschaft) mal unter die Lupe genommen werden.

Und wenn Sie partout nicht den Partner bekommen, den Sie gern hätten… Dafür ist der Bereich Südwesten (= Partnerschaft, Beziehungen, Liebe) zuständig.

Wo Sie mehr erfahren können?

http://www.jendrosch-feng-shui.de/kontakt-impressum/